MIGRA Performance

Die Reise in MIGRA führt durch zwei symbolische Welten: einen vertrauten Heimatort und einen
neuen, unbekannten Ort. Dabei werden Gefühle wie Verlust, Angst und Hoffnung thematisiert, um
Migration als universelle menschliche Erfahrung darzustellen.

In der Interaktion zwischen Musik,Tanz, Sprache erschaffen wir Gesichter, Körper, Stimmen und Persönlichkeiten verschiedenster weiblicher Migrantinnen Identitäten auf der Bühne. Es entsteht eine Collage erfundener Charaktere, die ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede mit uns teilen und gleichzeitig die Vielschichtigkeit weiblicher Migrantinnen Existenz 

widerspiegeln.

MIGRA beleuchtet die Frage der Identität und Migration durch die Perspektive von Frauen.

MIGRA verbindet Lieder aus Deutschland, Argentinien, Venezuela, Libanon, Südafrika und Kongo zu einem transtraditionellen Klangreise. Komponisten wie Carlos Gardel, Johannes Brahms und Monteverdi malen musikalische Bilder von Migration, Identität und Menschlichkeit.

MIGRA ist Musik, Tanz, Worte. 
 

MIGRA Team

Monica Sardi: Künstlerische Leitung, Konzept, Gesang, Projektmanagement.Geboren in La Plata, Argentinien.
Mezzosopran, Meister Diplom Sängerin, Tangosängerin, Gesangspädagogin und Stimmimprovisatorin.


Roberta Ragonese: Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie, Performance, Bühnenbild,
Projektmanagement. Geboren in Palermo, ist eine vielseitige Künstlerin, aktiv in Tanz, Musik, Literatur, Kunst und Design.

www.pajarita.de

 

Eleanna Pitsikaki: Konzept, Sound Design, Musikkompositon. Geboren in Kreta, Griechenland. Sie ist eine international konzertierende Kanun-Virtuosin, Komponistin und Musikpädagogin www.eleannapitsikaki.com

 

Ruth Golic: Regie, Dramaturgie, Choreografie.
Ruth Golic ist Freischaffende Tänzerin, Choreografin, Regisseurin, Tanzpädagogin, Qigong Kursleiterin.Mitglied der Tanztendenz München. Geboren in Argentinien.

www.ruth-golic.de

Monica Sardi 
Foto: R. Schmid
Roberta Ragonese
Foto: Bodo Mertoglu
Eleanna Pitsikaki
Foto: Damian Irzik
Ruth Golic
Foto: Inka Kardys

PREMIERE:
 8. März 2025. 20 Uhr. Giesinger Bahnhof, München.
 Die Veranstaltung ist Teil der Reihe #sieinspiriertmich 2025 http://www.sie-inspiriert-mich.de
 

Premiere

Fotos: Trinidad Gonzalez Sardi 

"Die drei Künstlerinnen zeigten in einer atmosphärisch dichten, berührenden Performance, was es heißt, zu migrieren. "Ein Koffer?", diese Frage steht für den ganzen, empfundenen Reichtum, der zurückgelassen werden muss. Es wurde sowohl spürbar, was sie erlebt haben und immer noch erleben. "Wo kommst Du her?", manchmal so leicht dahergesagt, stellt der Satz eigentlich jede Zugehörigkeit in Frage. Mit welcher Begeisterung und Freude das Neue entdeckt wird verdeckt nicht den Schmerz des Abschieds. Der Trost liegt darin, dass das Zuhause in einem selbst ist." 
Sabine J.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.